
Neuigkeiten
IMS-Tutorial 3
Der dritte Teil des IMS-Tutorial ist nun verfügbar. In diesem Teil wird eine IMS Java-Transaktion sowie ein zugehöriger Client entwickelt.
REXX-Tutorial
Das bestehende REXX-Tutorial wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Weitere Teile sind in Vorbereitung.
IMS-Tutorial 2
Der zweite Teil des IMS-Tutorial ist nun verfügbar. Dabei geht es um Open Database-Zugriff auf IMS/DB mittels SQL.
Tutorial zu JCL
Das neue Tutorial 1d bietet eine grobe Einführung in die z/OS Job Control Language.
IMS-Tutorial
Es ist nun ein neues Tutorial zum Thema hierarchische Datenbanken in IMS/DB verfügbar.
z/OS 1.13
Auf der LPAR binks können nun unter der aktuellsten z/OS-Version praktische Übungen durchgeführt werden.
Neue Auflage
Die dritte Auflage des Buches "Einführung in z/OS und OS/390" ist erschienen. Es wurde unter anderem in den Themen Hardware, Dateiorganisation, Betriebssysteme und CICS erweitert. Zudem enthält es nun ein Kapitel über die IBM-Datenbanksysteme DB2 und IMS.
Willkommen auf padme.informatik.uni-leipzig.de
Uni Leipzig z/OS Web Application Server
Im dramatisch ansteigenden Internet-Computing erleben die vor ca. fünfzehn Jahren als Dinosaurier abgestempelten Mainframes eine unglaubliche Renaissance. Nach dem Motto "The mainframes are dead, long live the mainframes" erobern die Großrechner besonders auf dem Internet-Markt verlorengeglaubtes Terrain zurück und verdrängen zunehmend PCs und Workstations in dem Bereich der Client/Server-Architekturen. Die Anzahl der bereits bestehenden und geplanten Mainframe-Installationen in den Geschäftsbereichen e-economy und e-business übertrifft weltweit inzwischen alle Erwartungen. Dieser Trend stützt sich vorrangig auf hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit und enorme Verarbeitungsleistung.
Auf dieser Webseite werden die Bemühungen am Institut für Informatik der Universität Leipzig, den interessierten Studenten und Absolventen grundlegende Kenntnisse in der Hard- und Software-Architektur der IBM System z-Rechner einschließlich modernster Internet-Technologien zu vermitteln, vorgestellt.